Die Großregion
5 Regionen, 4 Länder, 3 Sprachen auf 65.401 km2
Karte der Großregion - GECT Secrétariat du Sommet de la Grande Région
Karte der Großregion - GECT Secrétariat du Sommet de la Grande Région
Karte der Großregion - GECT Secrétariat du Sommet de la Grande Région
„Großregion“ ist die Bezeichnung, die dem Grenzraum gegeben wurde, der Lothringen, das Großherzogtum Luxemburg, das Saarland, Rheinland-Pfalz, die Wallonie sowie die französisch- und deutschsprachigen Gemeinschaften Belgiens umfasst.
Auf einer Fläche von 65.401 km2 zählt die Großregion mehr als 230.000 Grenzgänger (Zahlen: IBA/OIE), bei einer Gesamtbevölkerung von 11,6 Millionen Einwohnern, was 2,3 Prozent der Gesamtbevölkerung der EU-28 entspricht (2015).
Über ihre geografische Lage im Herzen Europas hinaus ist die Großregion ein grenzüberschreitender Kooperationsraum, in dem die Wechselbeziehungen zwischen vielen Akteuren tagtäglich spürbar sind. In vielen Bereichen ist sie heute ein Ort des permanenten Austauschs: Mobilität, Bildung, Wirtschaft, nachhaltige Entwicklung, Soziales, Tourismus, Kultur etc.
Im Hinblick auf eine kohärente, abgestimmte und ehrgeizige Entwicklungsstrategie für die Großregion wurden im Rahmen der Kooperationspolitik Strukturen geschaffen, die Leitlinien erarbeiten und die Entstehung gemeinsamer Projekte ermöglichen sollen.
QuattroPole und die Großregion

Karte QuattroPole im Herzen der Großregion - QuattroPole
Die Akteure der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit

Tag der Großregion in Europa-Park 2018 - City-Marketing Saarbrücken