Weihnachtsmärkte durch ganz QuattroPole

Zur Weihnachtszeit zeigen sich Luxemburg, Metz, Saarbrücken und Trier von ihrer festlichsten Seite:Lichterglanz, liebevoll gestaltete Märkte, Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten laden zum Staunen und Genießen ein. Ob der fliegende Weihnachtsmann in Saarbrücken, Winzerglühwein in Trier, der prämierte Markt in Metz oder die magischen Winterlights in Luxemburg – in den QuattroPole-Städten wird Weihnachten zum grenzüberschreitenden
Erlebnis. Dank ihrer Nähe lassen sich alle Märkte bequem besuchen.

Winterlights

Winterlights - © LCTO

Winterlights - © LCTO

Winterlights - © LCTO

Luxemburg

Alle Infos zu den Weihnachtsmärkten in Luxemburg

Ab dem 21. November verwandeln die „Winterlights“ Luxemburg-Stadt wieder in ein festlich leuchtendes Winterparadies. Bis zum 1. Januar 2025 sorgen stimmungsvoll dekorierte Plätze, Lichterinstallationen und festliche Musik für eine zauberhafte Atmosphäre. Zahlreiche Weihnachtsmärkte an ikonischen Schauplätzen laden mit kulinarischen Highlights zum Bummeln, Genießen und Entdecken ein. Konzerte, Ausstellungen, Fahrgeschäfte und Kulturhighlights machen Luxemburg zu einer unvergesslichen Station im QuattroPole-Weihnachtserlebnis.

Grande roue 2024

Grande roue 2024 - © Inspire Metz

Grande roue 2024 - © Inspire Metz

Grande roue 2024 - © Inspire Metz

Metz

Alle Infos zu den Weihnachtsmärkten in Metz

Entdecken Sie vom 21. November bis zum 30. Dezember „Weihnachten in Metz, ein wunderbarer Markt“. Metz schafft eine einzigartige Atmosphäre zwischen dem Weihnachtsmarkt auf den fünf historischen Plätzen und dem Laternenweg, der vom Departement Moselle gestaltet wurde. Fünfzig lokale Kunsthandwerker bieten ihr Know-how für Weihnachtsdekorationen und originelle Geschenke an, während die Gastronomen mit süßen und herzhaften Köstlichkeiten mit würzigen Aromen um Ihre Gunst buhlen. Ein Unterhaltungsprogramm (Konzerte, Spaziergänge zwischen den 130 Hütten, der schwimmende Schlitten des Weihnachtsmanns, um die Lichter der Stadt zu bewundern...) lässt Sie in die Magie von Weihnachten eintauchen. 

Christkindl-Markt

Christkindl-Markt - ©Visit Saarbrücken, R. Pagliarini

Christkindl-Markt - ©Visit Saarbrücken, R. Pagliarini

Christkindl-Markt - ©Visit Saarbrücken, R. Pagliarini

Saarbrücken

Alle Infos zu den Weihnachtsmärkten in Saarbrücken

Vom 17. November bis 23. Dezember wird Saarbrücken mit seinem traditionsreichen Christkindl-Markt zur funkelnden Weihnachtsstadt. Einen atemberaubenden Ausblick über die festlich beleuchtete Innenstadt bietet das Riesenrad „Jupiter“ am Saarländischen Staatstheater.

Vom 28. bis 30. November erstrahlt der „Weihnachtsgarten“ im Deutsch-Französischen Garten mit stimmungsvoller Musik von der Seebühne und einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie.

Weihnachtsmarkt auf dem Hauptmarkt

Weihnachtsmarkt auf dem Hauptmarkt - ©Trier Tourismus und Marketing GmbH

Weihnachtsmarkt auf dem Hauptmarkt - ©Trier Tourismus und Marketing GmbH

Weihnachtsmarkt auf dem Hauptmarkt - ©Trier Tourismus und Marketing GmbH

Trier

Alle Infos zu den Weihnachtsmärten in Trier

In Trier erfüllt vom 21. November bis zum 22. Dezember der Duft von Glühwein, Zimt und gebrannten Mandeln die Luft. Die romantische Altstadt verwandelt sich in ein funkelndes Wintermärchen, in dem sich etwa 95 festlich geschmückte Stände aneinanderreihen. Zwischen mittelalterlichem Hauptmarkt und dem imposanten Trierer Dom können die Besucher traditionelle Weihnachtslieder und Live-Musik genießen und Kinder sich auf Karussellfahrten sowie ein Kindertheater freuen.