Attraktivität steigern
Die QuattroPole-Städte profitieren von einer besonderen geografischen Nähe: In drei europäischen Ländern gelegen, sind die vier Städte jeweils nur eine Auto- bzw. Zugstunde voneinander entfernt und zählen zu den größten Metropolen der Großregion. Um die wirtschaftliche Attraktivität der Grenzregion zu steigern, ist das Städtenetz in den Bereichen Tourismus, Kultur und Wirtschaft aktiv. Zudem macht sich QuattroPole für eine bessere Anbindung an die regionalen, nationalen und europäischen Schienennetze stark.
Gemeinsames Tourismusmarketing
Die Tourismus-Agenturen der Städte Luxemburg, Metz, Saarbrücken und Trier arbeiten zusammen, um QuattroPole als einheitliche touristische Destination mit einem Bekanntheitsgrad über die Großregion hinaus zu etablieren.
Kultur
QuattroPole fördert die Verbreitung der kulturellen Vielfalt innerhalb der Großregion, um die Bürgerinnen und Bürger über die Grenzen hinweg einander näher zu bringen und ein Zusammengehörigkeitsgefühl zwischen den QuattroPole-Städten zu schaffen.
Wirtschaftsförderung
Gelegen im Herzen der Großregion, im Grenzraum zwischen Deutschland, Frankreich und Luxemburg, gehören die QuattroPole-Städte zu den großen Metropolen der Region und sind ideal positioniert, um den grenzüberschreitenden und internationalen wirtschaftlichen Austausch zu fördern.
Mobilisierung für eine bessere Bahnanbindung
Eine große Herausforderung für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit allgemein, aber in einem ganz besonderen Maße für das Städtenetz QuattroPole und die Großregion, liegt in der Gewährleistung eines leistungsfähigen Angebots im öffentlichen Schienenverkehr.