CO2-Fussabdruck verringern
Das Städtenetz QuattroPole setzt sich für eine nachhaltige und umweltfreundliche Zukunft ein und organisiert Projekte auf Grundlage der gemeinsamen QuattroPole-Klimaschutzerklärung (2015).
Energie
Die Städte Luxemburg, Metz, Saarbrücken und Trier haben sich vor dem Hintergrund der Pariser Klimakonferenz der Vereinten Nationen 2015 (COP21) dazu entschlossen, ihre Zusammenarbeit in den Bereichen Energie und Klimaschutz zu intensivieren.
Nachhaltige Mobilität
Die Mobilität stellt eine Herausforderung dar, die alle Städte und Gemeinden betrifft. Die QuattroPole-Städte fördern den öffentlichen Nahverkehr und Alternativen zur Nutzung des privaten Pkws in den Ballungsräumen. QuattroPole setzt sich für eine nachhaltige Mobilität ein und bringt Projekte auf den Weg, die die Nutzung des Fahrrads oder der öffentlichen Verkehrsmittel unterstützen.
Soziale und ökologische Verantwortung
Das Städtenetz QuattroPole setzt sich für den Umweltschutz und die Förderung eines ökologisch verantwortungsvollen Verbrauchs ein, durch Aktionen für ein faires Handeln und kleine Energiesparmaßnahmen im Alltag.