Robert Schuman Kunstpreis
Seit 1991 bietet der Robert Schuman Kunstpreis, der nach dem „Vater Europas“ benannt wurde, eine grenzüberschreitende Plattform für zeitgenössische Kunst im QuattroPole-Raum.
Der Preis ist alle zwei Jahre das Ergebnis eines fruchtbaren Austauchs zwischen den Akteuren der Gegenwartskunst aus Luxemburg, Metz, Saarbrücken und Trier, die zusammen eine Gruppenausstellung von 16 Künstlern aus der Großregion bilden.
Die Stadt Metz ist im Jahr 2017-2018 für den Robert-Schuman-Kunstpreis zuständig. Die Stadt unterstreicht damit ihr künstlerisches Engagement und hat im gleichen Zusammenhang die lothringische Kunsthochschule (École Supérieure d'Art de Lorraine) in Partnerschaft mit der „Cité Musicale - Metz“ mit der Koordination der gesamten Ausstellung beauftragt.
Zum ersten Mal haben die vier Ausstellungskuratoren auch mit Kunststudenten zusammengearbeitet. Es handelt sich hierbei um Studenten aus dem Szenographie Kurs des Künstlers und Professors Marco Godinho und aus dem Editorialen Design Kurs der Grafikerin und Professorin Elamine Maecha.
Diese dynamische Zusammenarbeit wird die aktuelle 13. Ausgabe prägen. Die Ausstellung wird in drei kulturellen Hochburgen der Stadt Metz stattfinden: in der Kirche « Saint-Pierre aux Nonnains », der Galerie des Arsenals und der Galerie der lothringische Kunsthochschule.
Für diese Ausgabe werden rund vierzig Werke von folgenden Künstler ausgestellt:
- Justine Blau, Chantal Maquet, Mary-Audrey Ramirez und Daniel Wagener wurden von der Kunsthistorikerin und Ausstellungskuratorin für die Stadt Luxemburg Fanny Weinquin ernannt.
- François Bellabas, Morgane Britscher, François Génot und Julie Luzoir wurden von der Ausstellungskuratorin für die Stadt Metz Nathalie Filser (Direktorin der Lothringische Kunsthochschule) ernannt.
- Katharina Hinsberg, Gertrud Riethmüller, Francois Schwamborn und Thilo Seidel wurden von Dr. Andrea Jahn (Direktorin der Stadtgalerie - Saarbrücken) und Kamila Kolesniczenko (Kunsthistorikerin), die Ausstellungskuratorinnen für die Stadt Saarbrücken sind, ernannt.
- Klaus Maßem, Werner Müller, Matthias Platz und Salman Rezaï wurden von dem Künstler und Ausstellungskurator für die Stadt Trier Sebastian Böhm ernannt.
Die Ausstellung wird vom 19. Januar bis zum 4. März 2018 stattfinden.
Pressetermine:
Freitag, den 12. Januar 2018 – 14:00 Uhr – Pressekonferenz im Salon Claude Lefebvre vom Arsenal / Cité musicale-Metz, 3, avenue Ney – F-57000 Metz .
Donnerstag, den 18. Januar - 18:00 Uhr - in der Galerie der Lothringischen Kunsthochschule (ESAL) :
Eröffnung der Ausstellung und Präsentation der Gewinner des Kunstpreises Robert Schuman, direkt nach die Sitzung der Jury unter dem Vorsitz von Hacène Lekadir, stellvertretender Bürgermeister von Metz, zuständig für Kultur.
Kontakt:
Elodie Mareau
Pressesprecherin
emareau@mairie-metz.fr
+33 (0)3 87 55 51 34
+33 (0)6 28 90 00 16