Dienstag, 20. Februar 2018

Der QuattroPole-Vorstand legt die Prioritäten der Zusammenarbeit fest

Der QuattroPole-Vorstand traf sich an diesem Dienstag, 20. Februar in Trier, um sich über die strategische Ausrichtung der Zusammenarbeit auszutauschen. Zu diesem Anlass haben die OberbürgermeisterInnen die Schatzkammer der Stadtbibliothek der Stadt Trier besichtigt.

Von links nach rechts: Prof. Dr. Michael Embach, Leiter der Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Herr Oberbürgermeister Dominique Gros (Metz), Frau Oberbürgermeisterin Charlotte Britz (Saarbrücken), Wolfram Leibe - Oberbürgermeister der Stadt Trier (Trier)

Von links nach rechts: Prof. Dr. Michael Embach, Leiter der Stadtbibliothek und Stadtarchiv, Herr Oberbürgermeister Dominique Gros (Metz), Frau Oberbürgermeisterin Charlotte Britz (Saarbrücken), Wolfram Leibe - Oberbürgermeister der Stadt Trier (Trier) - QuattroPole

Nach der Verabschiedung des Ablschlussberichts zum Leitbildverfahren durch die QuattroPole-Mitgliederversammlung am 13. September 2017 in Luxemburg hat der Vorstand drei Prioritäten für die Zusammenarbeit definiert, die der QuattroPole Mitgliederversammlung am 24. Mai in Metz detailliert vorgestellt werden:

  1. Die wirtschafliche Attraktivität der Städte steigern
  2. Den CO2-Fußabdruck in den Städten reduzieren
  3. Die demografische Entwicklung in den Städten gestalten

Einige Projekte, die von der Mitgliederversammlung schon bestätigt wurden, befinden sich in der Entwicklungsphase: auf der touristischen Ebene sind der gemeinsame Videoclip und der zweisprachige Reiseführer im Sommer 2018 vorgesehen. Das Titelbild wurde bereits ausgewählt. Im Bereich Kultur ist die erste Ausgabe des QuattroPole-Musikpreises im Frühjahr 2019 geplant.

Auch in Bezug auf die kommende Präsidentschaft wurde eine Entscheidung getroffen. Auf Beschluss des Vorstandes wird Wolfram Leibe, Oberbürgermeister der Stadt Trier, das Amt ab Oktober 2018 für zwei Jahre übernehmen.

Die nächste Vorstandssitzung ist am Dienstag, 18. September in Saarbrücken geplant.