![3. Branchentag Nahverkehr der Arbeitskammer des Saarlandes 3. Branchentag Nahverkehr der Arbeitskammer des Saarlandes](https://quattropole.org/cache/media/attachments/2017/09/52970_x200_y149_d1ddac_09.jpg)
3. Branchentag Nahverkehr der Arbeitskammer des Saarlandes - QuattroPole
Am 1. September 2017 präsentierten die QuattroPole-Städte Luxemburg, Metz, Saarbrücken und Trier ihren öffentlichen Nahverkehr beim 3. Branchentag Nahverkehr der Arbeitskammer des Saarlandes. Nach der Vorstellung des Luxemburger Straßenbahn-Projekts und des Metzer Mettis wurde vor allem über die bestehenden Finanzierungsmöglichkeiten für den Nahverkehr in den QuattroPole-Städten diskutiert, insbesondere über die französische Verkehrsabgabe „versement transport“, mit der die Kommunen mithilfe der Besteuerung von Unternehmen ihre ÖPNV-Infrastruktur finanzieren können.
Am 20. September 2016 empfing Metz die für die europäischen Verkehrskorridore zuständigen Vertreter der Europäischen Kommission, Peter Balazs und Carlo Secchi, zu einer grenzüberschreitenden Mobilitätskonferenz. Bei den Gesprächen ging es sowohl um den Personenverkehr als auch um den Güterverkehr innerhalb und außerhalb der Region, vor allem durch die QuattroPole-Städte. Nach einem Austausch modellhafter Praktiken mit der französisch-spanischen Grenzregion wurden die aktuellen Herausforderungen und die verschiedenen europäischen Finanzierungsmöglichkeiten für den Bau von Infrastrukturen erörtert. Die Konferenz ist Ausdruck der Bestrebung des Städtenetzes QuattroPole, seinen Beitrag zu Weiterentwicklung der grenzüberschreitenden Schienenverkehrsmobilität zu leisten.
Um den Ausbau des öffentlichen Personenverkehrs innerhalb und außerhalb der Großregion zu fördern, nimmt QuattroPole punktuell an wichtigen Veranstaltungen teil:
QuattroPole beteiligt sich als strategischer Partner am Projekt Interreg V A Großregion „Raumentwicklungskonzept der Großregion“ (REK-GR). Das Städtenetz nimmt an den Arbeitstreffen teil, damit die Stimmen der Städte Luxemburg, Metz, Saarbrücken und Trier in die Projektentwicklung einfließen.
QuattroPole verfolgt die Entwicklung des Projekts Interreg V A Großregion „Verkehrsträgerübergreifendes Modell einer Grenzüberschreitenden Mobilität“ (frz.: Modèle Multimodal de Mobilité Transfrontalière, MMUST), dessen Initiator das Netzwerk Tonicités ist, in dem die Städte Luxemburg und Metz vertreten sind.