QuattroPole Musikpreis 2023: Ausschreibung startet jetzt
Für die dritte Ausgabe des QuattroPole Musikpreises können sich ab sofort Musikschaffende bewerben, die in der Großregion leben, arbeiten oder studieren. Das Finalkonzert mit Preisverleihung wird am 6. April 2023 in Saarbrücken stattfinden.
Ein exklusiver Preis für Musikerinnen und Musiker aus der Großregion
Der QuattroPole-Musikpreis wird seit 2019 alle zwei Jahre an Musikerinnen und Musiker oder Komponistinnen und Komponisten verliehen, die innovative Techniken aus dem Bereich des Digitalen anwenden. Der Musikpreis ist dabei das zweite Standbein der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen den QuattroPole-Städten im Kulturbereich neben dem Robert-Schuman-Kunstpreis.
Die Auswahl der Finalistinnen und Finalisten sowie der Preisträgerin oder des Preisträgers erfolgt durch eine achtköpfige Fachjury, die sich aus je zwei Vertreterinnen und Vertretern der Musikszene der Städte Luxemburg, Metz, Saarbrücken und Trier zusammensetzt.
Ausdrückliches Ziel des QuattroPole-Musikpreises ist die stärkere grenzüberschreitende Vernetzung der lokalen Kulturszenen der Städte sowie die Steigerung der Sichtbarkeit des Städtenetzes QuattroPole in der Großregion und darüber hinaus.
Dritte Ausgabe 2023 in Saarbrücken
Nach den sehr erfolgreichen vorherigen Ausgaben wird die kommende Preisverleihung am 6. April 2023 im Großen Sendesaal des Saarländischen Rundfunks in Saarbrücken stattfinden. Bewerbungen können bis einschließlich 1. November 2022 per Mail an die folgende Adresse eingereicht werden: quattropole.musikpreis@zoho.com.
Alle Informationen zur Ausschreibung sind auf der Webseite www.quattropole.org zu finden.
QuattroPole - ein grenzüberschreitendes Städtenetz
In der Grenzregion zwischen Deutschland, Luxemburg und Frankreich verbindet QuattroPole seit 2000 eine Region mit historischer, wirtschaftlicher und kultureller Vielfalt und gelebter Mehrsprachigkeit. Gemeinsam wollen Luxemburg, Metz, Saarbrücken und Trier die Rolle der vier Städte auf der europäischen Bühne stärken und vorhandenes Wissen in innovativen Projekten bündeln. Durch die Zusammenarbeit und die Umsetzung gemeinsamer Projekte sollen Synergieeffekte zwischen den Städten geschaffen und die wirtschaftliche Attraktivität des Standortes gestärkt werden.